Der IJS e.V. entwickelt und fördert individuelle Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Neben den trägereigenen Projekten Tag- und Nachtaktiv unterstützt der Verein pädagogische Fachkräfte, Jugendhilfeträger, Initiativen oder auch Stiftungen praxisnah durch Konzeptentwicklung und Erfahrungsaustausch.
Darüber hinaus hat der IJS e.V. es sich zur Aufgabe gemacht, das Konzept der Individualpädagogik in vielfältiger Weise zu fördern und zu verbreiten u.a. durch Schulungen, Fortbildungen und die Produktion von kurzen animierten Erklärfilmen, die verschiedene Aspekte der Individualpädagogik in Theorie und Praxis beleuchten.
Filme
Systemsprenger ist großes Kino, doch wie sieht die Basisarbeit aus?
Jugendhilfeträger, Stiftungen, Initiativen oder engagierte Privatpersonen sind eingeladen, diese Erklärfilme kostenfrei herunterzuladen und für Schulungen, Akquise, Publikationen etc. zu nutzen und öffentlich einzusetzen.
Individualpädagogik –
eine echte Alternative
Welche Chancen bietet der Beruf für die pädagogischen Fachkräfte?
Individualpädagogische Hilfen zur Erziehung in der Praxis
Wie sind die Abläufe im Hinblick auf Steuerung, Kontrolle und Qualitätssicherung?
Werkzeuge für Koordinatorinnen und Koordinatoren
Welche Rolle spielen die Koordinatoren in der Kinder- und Jugendhilfe?
Reaktionen

„Super geeignet für den Einsatz bei unserer Betreuerakquise.“
Jörg Lockau, WIR Kinder- und Jugendhilfe gGmbH

„Der Film ist in Summe – wie seine beiden älteren „Geschwister“ – gelungen!“
Heike Lorenz, Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V., Dortmund
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V., Dortmund

„A brief and clear explanation of deeply human and deeply important work“
Jarrod Wheatley, PIC Ltd, Australien
Individualpädagogik – Eine echte Alternative
Kinder und Jugendliche werden zuweilen Leidtragende familiärer oder auch gesellschaftlicher Umstände. Es fehlt an Unterstützung und Förderung, verlässlichen Bindungen und Vorbildern. Sie werden auffällig und entziehen sich der Ansprache von Erwachsenen.
Die Jugendämter und öffentliche Träger bieten eine Reihe von Unterstützungsangeboten, doch für einige junge Menschen sind diese traditionellen Regelangebote nicht passgenau oder sie verweigern deren Annahme. Jugendlichen drohen abzurutschen und auszubrechen.
Die Individualpädagogik ist eine etablierte Hilfeform, die auf den individuellen Bedarf des jungen Menschen ausgerichtet ist, mit dem Ziel der Entwicklung von persönlichen Perspektiven zur Überleitung in einen sicheren und stabilen Lebensmittelpunkt. Der professionelle pädagogische Rahmen ist dabei geprägt von Flexibilität, Ausdauer, Erfahrung und Empathie.
Projekte
Nachtaktiv
Kampfkunst, Selbstverteidigung und bedarfsgerechte Pädagogik
Das Projekt Nachtaktiv bietet Jugendlichen ab 16 Jahren ein Betreuungsangebot mit individualpädagogischer Kontur in Form eines Fitness- und Selbstverteidigungstrainings in den Abendstunden an, das von ausgebildeten Sportlern und pädagogischen Fachkräften begleitet wird.
Mit einer Abwechslung aus Zirkeltraining, Kampfkunsttechniken, Rollenspielen in Gefahrensituationen und Reflexionen wird das Selbstvertrauen gestärkt, die Konfliktfähigkeit gefördert und die Wachsamkeit sensibilisiert. Der Kontakt zu den jungen Menschen wird aufgebaut und eine Vertrauensbasis geschaffen.
Dieses Projekt wird ausschließlich aus Mitteln des IJS e.V. finanziert, öffentliche Zuschüsse fließen nicht.
Tagaktiv
Ein Integrationsprojekt

Seit 2017 betreut der IJS e.V. im Rahmen seines Tagaktiv Projektes Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in einer städtischen Unterkunft für geflüchtete Familien. Wochentäglich werden, zum Teil traumatisierte, junge Menschen durch ein Team aus Künstlern und Pädagogen betreut: Mit Musik-, Kunst- und Spielangeboten. Kurzausflüge in die Umgebung gehören ebenso zum Programm wie Hausaufgabenhilfe und bedarfsgerechte Unterstützungsangebote für die Teilnehmenden und deren Familien.
Das Projekt wird überwiegend durch IJS e.V. und Kinderstern e.V. finanziert.
Tochtergesellschaften
In Kooperation mit phöinix e.V. hat der IJS e.V. zwei individualpädagogische Jugendhilfeträger ins Leben gerufen; ensemble gGmbh und die WIR Kinder- und Jugendhilfe gGmbh . Beide Träger sind gemeinnützige Gesellschaften und arbeiten sowohl im In- wie auch im europäischen Ausland:
Die ensemble gGmbH, mit Sitz in Deutschland und Luxemburg, bietet Jugendlichen, die sowohl in der Herkunftsfamilie als auch in Regelangeboten der Jugendhilfe nicht mehr erreicht werden können, bedarfsorientierte Hilfsangebote. Der Schwerpunkt des Trägers sind langfristig angelegte stationäre Projektstellen mit ausgewählten pädagogischen Fachkräften sowie Anschlussmaßnahmen und Nachbetreuungen beim Transfer in den Alltag.
Die Grundlage des pädagogischen Angebotes der WIR Kinder- und Jugendhilfe gGmbH ist die bedingungslose Annahme, die Akzeptanz und die Wertschätzung der jungen Menschen, die aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten im Rahmen klassischer Angebotsformen kaum erreichbar erscheinen. Der Düsseldorfer Träger erschließt mit seinen professionellen ambulanten und stationären Angebotsformen Erfahrungsräume, in denen die Kinder und Jugendlichen ihre Potentiale und Ideen mit einbringen und gestalten können, um sie bei der Entwicklung einer bedarfsgerechten Perspektive zu unterstützen.
In Australien war die Individualpädagogik lange eine unbekannte Form der Jugendhilfe. Der IJS e.V. konnte dank seines internationalen Netzwerkes auch in Australien Partner finden, die diese spezifische Grundhaltung verstanden und verinnerlicht haben, um den Jugendhilfeträger PIC Ltd mit Sitz in New South Wales in 2016 zu gründen. Der IJS e.V., als inhaltlicher und finanzieller Partner, berät und unterstützt den neu gegründeten Träger vor Ort und organisiert Schulungsreisen, Praxisaufenthalte und Workshops für die Kolleginnen aus Downunder in Deutschland.